Was bedeutet DGUV Vorschrift 3?


Die DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) ist eine gesetzliche Regelung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Sie verpflichtet Unternehmen, ihre elektrischen Betriebsmittel regelmäßig auf Sicherheit prüfen zu lassen – dazu zählen insbesondere ortsveränderliche elektrische Geräte, also Geräte, die während des Betriebs bewegt oder an verschiedenen Orten eingesetzt werden können (z. B. Bohrmaschinen, Verlängerungskabel, Drucker, Kaffeemaschinen, PC-Netzteile usw.).
⸻
🛠️ Was wird geprüft?
Die Prüfung umfasst:
• Sichtprüfung: auf äußere Schäden, feste Anschlüsse, Kennzeichnung
• Messung: Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand, Berührungsstrom etc.
• Funktionsprüfung: sichere Inbetriebnahme und einwandfreie Funktion
⸻
📅 Wie oft muss geprüft werden?
Die Prüffrist richtet sich nach:
• Einsatzort (z. B. Büro, Werkstatt, Baustelle)
• Gefährdungsbeurteilung durch den Betreiber
• Herstellerangaben
Typischer Richtwert: Alle 6 bis 24 Monate
(auf Baustellen meist häufiger)
⸻
🧾 Was erhältst du nach der Prüfung?
• Geprüfte Geräte mit Prüfplakette
• Prüfprotokolle mit allen Messergebnissen
• Nachweis der rechtskonformen Durchführung
• Hinweise auf Mängel oder auszutauschende Geräte
⸻
🧑🔧 Wer darf prüfen?
Nur befähigte Elektrofachkräfte mit entsprechender Messtechnik dürfen diese Prüfungen durchführen – gemäß DIN VDE 0701-0702.
⸻
⚠️ Warum ist die Prüfung wichtig?
• Arbeitsschutz: Schutz der Mitarbeitenden vor Stromunfällen
• Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben & Vermeidung von Haftungsrisiken
• Versicherungsschutz: Im Schadensfall fordert die Berufsgenossenschaft den Prüf-Nachweis
• Vermeidung von Ausfällen: Früherkennung technischer Defekte
⸻
🚀 Unser Service:
• Vor-Ort-Prüfung nach DGUV V3 / DIN VDE 0701-0702
• Dokumentation & rechtssichere Protokolle
• Terminerinnerung für Folgeprüfungen
• Kurze Ausfallzeiten – auch außerhalb Ihrer Betriebszeiten
⸻
👉 Jetzt Prüfung anfragen und auf der sicheren Seite sein!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot oder eine Beratung.